Dabergotz In den vergangenen Wochen wurden auf der Dabergotzer Sportanlage die notwendigen Frühjahrsarbeiten erledigt. „Dank einiger engagierter Vereinsmitglieder konnten wir alle geplanten Arbeiten durchführen“, sagte Tom Stielow. Als erstes wurden beide Plätze gekalkt, danach gestriegelt und dann abgeschleppt, leider fehlte der nötige Regen. „Im ganzen März gab es keinen Regen, die Plätze waren so viel zu trocken, schade“, so Stielow. IAnfang April gab es für beide Plätze den notwendigen Rasendünger, die Plätzte wurden noch einmal gestriegelt und abgeschleppt. „Stellenweise haben wir auch Rasensamen nachgesät, allerdings fehlte wieder der Regen und das Ergebnis ist nicht so gut“, so Stielow. Auch ringsum der beiden Plätze und dem Vereinsheim gab es die nötigen Frühlingsarbeiten. „Unsere beiden Rentner waren wieder sehr fleißig“, lobte Stielow. Der Hauptplatz bereitet ihm allerdings noch etwas Sorgen, „Die Gänseblümchen haben sich über den Platz ausgebreitet, da müssen wir uns etwas einfallen lassen, Dazu gibt es noch weitere Stellen, wo wir Rasen nachsäen müsssen, dazu benötigen wir aber endlich Regen oder wir müssen schon jetzt die Sprenger aufstellen „, so Stielow.

Der alte grüne Rasenmäher wurde beim düngen, und striegeln noch einmal voll gefordert, Fotos: Möller
Nach dem vom Verein organisierten Osterfeuer,steht nun am 29. April ab 18 Uhr ein kleines Maifest auf dem Vereinsgelände von TuS Dabergotz an. „Das Osterfeuer hat ganz gut geklappt, leider sind es oft die gleichen Leute, die sich bei der Organisation solcher Feste engagieren“, so Vereinschef Philipp Gotscha, darüber müssen man demnächst mal im Verein reden.
Geplant ist, das am 1. Juni der Bau des neuen Vereinsheim auf der Festwiese beginnt. „Alle Vorbereitungen vom Amt und der Gemeinde sind soweit abgeschlossen, am 1. Juni soll es nun losgehen“, sagte Gotscha.-